„Laut Experten müssen in den kommenden Jahren weltweit mehr als eine Milliarde Häuser gebaut werden, wenn die Not der von Armut, Migration, Umweltverschmutzung oder Krieg bedrohten Menschen gelindert werden soll. Ich bin überzeugt: Es wird nicht ohne massiven Einsatz nachwachsender Rohstoffe gehen!“ sagte Dipl.-Ing. Sabine Djahanschah, Expertin für Klima- und ressourcenschonendes Bauen bei der Deutschen Bundesstiftung Umwelt (DBU) anlässlich der Ausstellungseröffnung „Bauen mit Holz– Wege in die Zukunft“ im Martin-Gropius-Bau in Berlin.
Das wissenschaftliche Konzept der Planetaren Leitplanken zeige, wie groß der Einfluss des Menschen auf die Umwelt sei. Teilweise seien die Belastungsgrenzen der Erde bereits überschritten. Doch, so Djahanschah: „Noch haben wir Menschen es in der Hand, die aus dem Ruder gelaufenen Prozesse umzukehren und innerhalb gesicherter Handlungsspielräume zu bleiben.“ Es gehe dabei nicht um „eine Rolle rückwärts“, sondern es geht um Fortschritt und um Innovationen.